- dynamisches Grundgesetz
- n <phys> ■ Newton's second law of motion; Newton's law of motion; Newton's second law
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
newtonsche Axiome — [ njuːtn ], von I. Newton aufgestellte Grundgesetze der klassischen Mechanik. Durch sie werden die dynamischen Begriffe Masse, Impuls und Kraft präzisiert und mit den kinematischen Begriffen Geschwindigkeit und Beschleunigung verknüpft. 1)… … Universal-Lexikon
Entropy network — Freenet ist ein weltweites Netz aus Rechnern, dessen Ziel darin besteht, Daten verteilt zu speichern und dabei Zensur zu vereiteln und anonymen Austausch von Informationen zu ermöglichen. Dieses Ziel soll durch Dezentralisierung, Redundanz,… … Deutsch Wikipedia
Freenet-China — Freenet ist ein weltweites Netz aus Rechnern, dessen Ziel darin besteht, Daten verteilt zu speichern und dabei Zensur zu vereiteln und anonymen Austausch von Informationen zu ermöglichen. Dieses Ziel soll durch Dezentralisierung, Redundanz,… … Deutsch Wikipedia
Freesite — Freenet ist ein weltweites Netz aus Rechnern, dessen Ziel darin besteht, Daten verteilt zu speichern und dabei Zensur zu vereiteln und anonymen Austausch von Informationen zu ermöglichen. Dieses Ziel soll durch Dezentralisierung, Redundanz,… … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Freenet — Maintainer Freenet Projekt[1] Aktuelle Version 0.7.5 … Deutsch Wikipedia
Globale Beschleunigungskrise — Peter Kafka (* 29. Juni 1933 in Berlin; † 23. Dezember 2000 in Unterföhring bei München) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schöpfungsprinzip 3 Vielfalt und Gemächlichkeit … Deutsch Wikipedia
Peter Kafka — (* 29. Juni 1933 in Berlin; † 23. Dezember 2000 in Unterföhring bei München) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schöpfungsprinzip 3 Vielfalt und Gemächlichkeit … Deutsch Wikipedia
Wertvorstellung — Wertvorstellungen oder kurz Werte sind Vorstellungen über Eigenschaften (Qualitäten), die Dingen, Ideen, Beziehungen u. a. m. beigelegt werden. Es ist genetisch zu unterscheiden, ob diese Zuordnung (1.) von Einzelnen (sozialen Akteuren) … Deutsch Wikipedia